
Anders produzieren – Konsistenz
Konsistenz ist, neben Effizienz und Suffizienz, fester Bestandteil der sogenannten „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“. Die Konsistenzstrategie (auch Ökoeffektivität) befasst sich mit naturverträglichen Technologien zum Beispiel durch die Nutzung geschlossener Stoffkreisläufe und erneuerbarer Energien. Ziel ist es, Abfälle - seien es Ressourcen oder Emissionen - so stark wie nur eben möglich zu reduzieren. Eine vollständige Konsistenz kann heutzutage noch nicht erreicht werden, da es auch bei den durchdachtesten Stoffkreisläufen zu Stoff- und Energieverlusten kommt.
Nachhaltig zu bauen, heißt auch anders zu produzieren. Durch Produktion und Einsatz von Baumaterialien aus erneuerbaren Rohstoffen, sowie der Abfallvermeidung und dem Recycling während des Bauprozesses, kann nachhaltiger gebaut werden. Eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft kann Erfolgsgarant für zukünftige Bauprojekte werden.

